„Aktion Saubere Landschaft“ am 04. und 05. April 2025


Am Freitag, dem 04. April, organisieren überwiegend die Schulen die Säuberungsaktion. Am Samstag, dem 05. April sammeln die Vereine, Ortsgemeinschaften, Freiwillige Feuerwehren, Bezirksausschüsse, Initiativen u.a. vor allem Plastik.

Bis 2017 hat die Menschheit seit der Entwicklung von Plastik in den frühen Fünfzigerjahren etwa 8,3 Milliarden Tonnen des Materials produziert. Das meiste davon zirkuliert weltweit in der Umwelt und wirkt äußerst zerstörerisch in der Natur. Diese Menge entspricht der Masse von 1 Milliarde Elefanten (7,5 Tonnen Einzelgewicht). Schätzungen zufolge wird sich bis zum Jahr 2050 die Menge an Plastikmüll auf etwa zwölf Milliarden Tonnen vergrößern. Längst ist bekannt, dass auch von uns Menschen mittlerweile kleinste Plastikteilchen über die Nahrungskette aufgenommen werden.

Darüber hinaus wird bei der „Aktion saubere Landschaft“ jede Menge Sonder- und Sperrmüll wie Reifen verschiedenster Größe, Altöl, Farbe, Lösemittel, Feuerlöscher, Batterien, Bildschirme, Kühlschranke, Matratzen und Hausrat im Stadtgebiet gefunden.

Die „Aktion Saubere Landschaft“ dient der Entsorgung und darüber hinaus der Sensibilisierung für das Müllproblem. Bürgermeisterin Anke Grotjohann: „Wir sollten erstens alles tun, um die Verwendung von Plastik zu vermeiden und zweitens alles dafür tun, Müll sachgerecht zu entsorgen - dazu gehört auch diese jährliche Aktion. Ohne den ehrenamtlichen Einsatz der vielen Helferinnen und Helfer wäre es nicht möglich, uns von diesem in der ganzen Stadt verteilten Müllberg zu befreien und er würde jährlich stetig wachsen. Herzlichen Dank dafür!“

Alle, die mitmachen wollen, sind herzlich willkommen bei diesem gemeinschaftlichen Einsatz. Es wird empfohlen, sich mit wetterfester Kleidung, festem Schuhwerk und Arbeitshandschuhen auszustatten. Getroffen wird sich an folgenden Standorten:

Barkhausen:

Freitag

16.30 Uhr – 18.00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus

Ansprechpartner Dirk Rahnenführer: 0571-5092633

Samstag 

10.00 Uhr, Drachenfliegerlandeplatz

Ansprechpartner Christian Schürmann: 0160-99456395

Costedt:

Samstag 

09.00 Uhr, Blockhütte Alte Schulwiese,

Ansprechpartner Thomas Hoenicke: 0151-67197168

Hausberge:

Samstag

 09.30 Uhr, Fußgängerampel Schalksburgpassage,

Ansprechpartner Reinhard Jäger: 0571-77711

Holzhausen:

Samstag

10.00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus Ansprechpartner Ortsgemeinschaft: Jörg Burkardt: 0162-9454652

Kleinenbremen:

Samstag

 09.30 Uhr, Dorfplatz Hinter der Kirche, Altes Feuerwehrgerätehaus

Ansprechpartner Thomas Wehking: 0172-8679381

Lerbeck:

Freitag

15.00 Uhr, AWO-Begegnungszentrum im Quartier

Ansprechpartner Tobias Glombek und Bettina Löwen (Quartiersmanagerin): 0175-7329936

Lohfeld:

Samstag

 09.30 Uhr, Festplatz Am Böhnenbusch,

Ansprechpartnerin Dagmar Feldkötter: 05706-2061

Möllbergen:

Samstag

09.00 Uhr, Sparkassenarena, Schierholzstr. 8

Ansprechpartner Michael Böke-Hasselmeier: 05706-2110 und Thomas Weiß: 05706-3377

Nammen:

Samstag

 08.30 Uhr, Sportheim TuS Porta, Sülthop 1

Ansprechpartner Lars Theine, Tel. 0152-33537944

Veltheim:

Samstag

 10.00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus Sprengelweg

Ansprechpartner Frank Zimmermann (Dorfgemeinschaft): 0178-5767675

 

Vennebeck:

Freitag

 10.00 Uhr, Grundschule, 

Ansprechpartner Dorfgemeinschaft: Wolfgang Lücke: 05731-6372