Verliehen wird der Preis für ehrenamtliches Engagement in der Heimatpflege. Das Preisgeld beträgt 5.000 €.
Das Preisgeld wird wie folgt verteilt:
- Bei drei Platzierten: 2.000 € für den 1. Platz, 1.750 € für den 2. Platz und 1.250 € für den 3. Platz
- Bei zwei Platzierten: 3.000 € für den 1. Platz und 2.000 € für den 2. Platz
- Bei einem Preisträger: 5.000 €
Der Heimatpreis wird im Jahr 2025 unter Berücksichtigung folgender Preiskriterien ausgelobt:
- Projekte und Maßnahmen zur Stärkung und Erhalt lokaler Identität und damit verbundenen Stärkung der Gemeinschaft
- Beitrag zur Erhaltung von Traditionen und zur Pflege des Brauchtums
Anträge für die Verleihung im Jahr 2025 können bis zum 30.06.2025 bei der Stadt Porta Westfalica eingereicht werden. Anzugeben sind Ansprechpartner des Projektes und eine Erläuterung des Projektes. Der Antragsvordruck ist auf der Internetseite der Stadt Porta Westfalica veröffentlicht oder kann telefonisch unter der Tel.-Nr. 0571/791-174 angefordert werden.
Im Jahr 2019 wurde der Heimatpreis erstmalig von der Stadt Porta Westfalica verliehen. Auch im Jahr 2024 wurde der Preis für besonderen ehrenamtlichen Einsatz im Bereich der Heimatpflege in der Ratssitzung am 16.12.2024 verliehen.
Die Preisempfänger und ihre ausgezeichneten Projekte waren im Jahr 2024:
1.Platz DLRG Ortsgruppe Porta Westfalica e.V.
Projekt: Aufarbeitung der durch die Covid-19 Pandemie ausgelösten Rückstände im Bereich der Schwimmfertigkeiten bei Kindern und außerordentliches Engagement im Bereich der Jugendarbeit.
2. Platz Schützenverein Barkhausen – Porta e.V
Projekt(e): Brauchtumspflege mit dem Schwerpunkt der Nachwuchsförderung sowie zur Stärkung und Erhalt lokaler Identität und damit verbundener Stärkung der Gemeinschaft.
3. Platz Karnevalsgesellschaft Grün-Rote Bütt Porta Westfalica e.V.
Projekt(e): Ehrenamtliches Engagement zur Stärkung und Erhalt lokaler Identität und damit verbundener Stärkung der Gemeinschaft, speziell mit Hinblick auf die Kinder- und Jugendarbeit